Biogas ist ein sauberer und erneuerbarer Kraftstoff, der durch anaerobe Vergärung von organischem Material erzeugt wird. Biogas kann aus Rohstoffen wie Reststoffe aus der Landwirtschaft, Gülle, kommunalen Grünabfällen, Energiepflanzen, Abwasser und Lebensmittelabfälle gewonnen werden.
Biogas befindet sich in der Schnittstelle von Abfall-, Energie- und Agrarpolitik und besitzt eine Vielzahl von Vorteilen:
- Nutzung eines Nebenprodukts der Viehwirtschaft zur Energieproduktion,
- Reduktion der Methan- und Stickstoffoxidemissionen aus der Viehwirtschaft,
- Effizientere Nutzung des Stickstoffs
- positive nachhaltige Entwicklung des ländlichen Raumes
Diese Vorteile sind im Allgemein mit der Biogasproduktion (sei es nun zentralisiert oder dezentralisiert) verknüpft. ISABEL möchte diese Potentiale und die erwähnten Effekte (z. B. Steigerung der Biogasproduktion, Erhöhung des Engagements von Stakeholder und deren Akzeptanz) an Gemeinden herantragen. ISABEL berücksichtigt dabei die Probleme, die in der Vergangenheit aufgetaucht sind.